Der WTRV startet mit einer Rekordzahl an WTRV-Kaderathlet*Innen in die neue Triathlon-Saison.
43 Athletinnen und Athleten aus drei Wiener Triathlonvereinen wurden für die Saison 2025 in den Wiener Triathlonkader nominiert. Noch nie konnten so viele Kinder, Jugendliche und mit Julia Hauser sowie Vincent Hummel zwei Elite Athleten die WTRV-Kaderkritierien erfüllen. Ein schönes Zeichen und ein großartiges Signal an Triathlon-Österreich und Europa, denn in Wien wird sensationelle Triathlon-Nachwuchsarbeit geleistet.
Auch die Anzahl an Wienerinnen und Wienern in den unterschiedlichen ÖTRV-Kadern ist rekordverdächtig. Der WTRV stellt die größte Anzahl an Athlet*Innen eines Landesverbandes. Gleich 7Athletinnen und Athleten aus Wien sind in dieser Saison für den ÖTRV im Einsatz und werden hier gefördert.
Der gesamte WTRV-Kader wurde beim Swim&Run in der Südstadt mit neuen WTRV-T-Shirts ausgestattet, aber das ist noch lange nicht alles. Damit die Athletinnen und Athleten aus Wien auch in Zukunft so erfolgreich sind, haben sich WTRV Sportdirektor Hannes Polak und WTRV Sportkoordinator Klaus Vondra viele Gedanken gemacht, welche Kadermaßnahmen in der heurigen Saison am erfolgversprechendsten sind.
“Uns kommt es auf einen guten Mix unterschiedlichster Maßnahmen an. Trotz einer herausfordernden finanziellen Situation können wir punktuell unsere Athlet:Innen so hervorragend fördern und fordern“, hält Sportdirektor Hannes Polak fest.
Worauf können sich die Wiener Kader-Kids also schon freuen?
Zunächst einmal wird mit Schwimmzeiten auf den 50-Meter-Bahnen der Grundstein für die Saison gelegt. Dem WTRV ist es gelungen, das Schwimmangebot auf der 50 Meter Bahn im Wiener Stadionbad sowie der Wiener Stadthallenbad auszubauen.
Die weiteren sportlichen Schwerpunkte der Kadermaßnahmen sind über alle Triathlon-Bereiche breit gefächert: Allen Kadermitgliedern wird als Vorbereitung auf die ÖM in Walchsee ein spezielles Aquathlontraining in der Seestadt Wien angeboten. Dies soll sicherstellen, dass wir auch heuer wieder auf ganzer Linie überzeugen können.
Für Athletinnen und Athleten ab AK Schüler-A aufwärts ist eine Radtraining samt Q&A mit einem TOP-ÖTRV Kaderathleten anvisiert.
Bereits im Frühjahr kommt mit Karina Reicht (OMNI-BIOTIC POWERTEAM) eine österreichischen Top-Triathletin zu einem Lauftraining nach Wien und wird auch hierbei für diverse Fragen zur Verfügung stehen.
Ebenfalls für alle Kadermitglieder gibt es auch im heurigen Jahr wieder ein Mobility-Kraft Trainings im „CrossFit Vienna – the Starship“ geben. Bereits im Vorjahr erfreute sich diese Trainingseinheit großer Beliebtheit.
Der große Erfolg der letzten Jahre bringt unter anderem auch die Wichtigkeit der Weiterbildung in anderen Bereichen mit sich. So gibt es auch heuer wieder zusätzliche Angebote.
Alle AKs ab Schüler A können an einem Medientraining teilnehmen. Im Mittelpunkt steht unter anderem der richtige Umgang mit Social Media, ein immer wichtiger werdender Teil eines Profisportlers. Für alle ÖTRV Athlet*innen gibt es einen Workshop zu Interviews mit Stephan Schwabl vom ÖOC Medienteam.
Respekt & Sicherheit im Training und im Wettkampf sind unerlässlich und daher auch Thema eines eigenen Workshops für den Wiener Kader, durchgeführt von Sarah Vetter.
Ziele setzen & Hindernisse überwinden. Mit Erich Artner konnte der WTRV einen Top-Referenten aus Sport und Wirtschaft gewinnen. Erich Artner, selbst Triathlet, ist der erste Österreicher, dem es gelungen ist, einen Ironman zu absolvieren und das, obwohl er in jungen Jahren seine Beine verloren hat. Er wird den Jugendlichen zeigen, was es bedeutet, sich Ziele zu setzen und was es braucht, um diese zu erreichen.
„Wir arbeiten mit dem ÖTRV und der Stadt Wien kontinuierlich daran unsere finanziellen Spielräume zu erweitern, um in Zukunft weitere und bessere Kadermaßnahmen in Wien anbieten zu können. Es ist unser klares Ziel in Wien ein führendes Triathlon-Nachwuchs-Sportzentrum zu etablieren und damit den Grundstein für zukünftige Olympiasieger zu legen“, beschreibt Klaus Vondra die Zukunftsvision des WTRV.
Die Kader-Kriterien für 2025 wurden im Vergleich zum Vorjahr etwas verschärft und sind bereits hier auf der WTRV-Seite veröffentlicht. Es ist weiterhin das Ziel die besten Wiener Talente zu fördern und ihnen so den Weg zur Spitze zu ebenen.
Wir wünschen allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Triathlon-Saison.
< Zurück zur Übersicht